inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Umgehend versandfertig, Lieferzeit ca. 4-6 Werktage
- Artikel-Nr.: HWT-104021
- EAN 4250409102454
HoWaTech Variant Warmwasser-Fußbodenheizung Heizrohr und Heizkabel vorverlegt auf Matte inkl. RTL-Regelbox und Fußbodentemperaturregler Standard 510
Die Kombination aus Warmwasser- und Elektro-Fußbodenheizung ist eine ganzjährliche Fußbodenheizung. Im Winter wird die von der Zentralheizung bereitgestellte Wärmeenergie genutzt um den Boden (z.B. in Bädern) zu erwärmen und somit die unschöne "Fußkälte" zu nehmen (Auch ist es möglich beide Heizsysteme kurzfristig (maximal ca. 20-30 Minuten) zum schnelleren Erwärmen des Bodens zeitgleich zu nutzen; jedoch sollten die Systeme aus energetischen Gründen nicht dauerhaft gleichzeitig in Betrieb sein). Im Sommer, wenn die zentrale Wärmeversorgung (Zentralheizung) meist ausser Betrieb ist, wird durch Nutzung der elektrischen Fußbodenheizung der Boden bei Bedarf einfach und schnell erwärmt.
Die Heizungsrohre einer bzw. mehrerer Matten werden mittels entsprechender Anschlussverteiler (im Lieferumfang enthalten) an Vor- und Rücklauf (meist parallel zum nächstgelegenen Heizkörper) angeschlossen; das/die Heizkabel werden über die häusliche Stromversorgung (230V AC 50Hz) mit Energie versorgt. Die Wassertemperatur der Fußbodenheizung sollte über einen Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL-Ventil) im Rücklauf reguliert werden; der elektrische Heizdraht über einen Fußbodentemperaturregler.
Dieses Heizsystem ist aufgrund der geringen Einbauhöhe für die Renovierung/Sanierung aller Räume in Neu- und Altbauten geeignet und kann an jede Warmwasser-Zentralheizung angeschlossen werden! Grundsätzlich ist für dieses System mit jedem Oberbelag nutzbar, sofern der jeweilige Hersteller seinen Bodenbelag fußbodenheizungs-geeignet ausweist.
- im Sommer und Winter nutzbar
- sehr leichte und schnelle Verlegung
- schnelle Reaktionszeiten, schnelle Wärmeentwicklung
- Ideal für die Renovierung/Sanierung
- nur 8 - 10 mm Einbauhöhe
- Energieeinsparung ggü. herkömmlichen Heizsystemen
- für alle gängigen Warmwasser-Zentralheizungen geeignet (Öl, Gas, Fernwärme, Solar,
- Wärmepumpen, Erdwärme etc.)
- für alle Räume geeignet
- für alle gängigen Oberbeläge (Fliese, Holz, PVC), sofern fußbodenheizungs-tauglich
Regelung RTL Regelbox:
Die Regelbox besteht aus Wandeinbaukasten mit vormontiertem RTL-Ventilblock und außenliegendem RTL-Kopf, Bauschutzabdeckung, Entlüftungsventil und Wandabdeckung (weiß). Das RTL-Ventil (Return Temperature Limiter = Rücklauftemperaturbegrenzer) wird zur Fußbodentemperatur-Steuerung verwendet.
Das RTL-Ventil sorgt selbstständig für die Maximalbegrenzung der Rücklauftemperatur in der Fußbodenheizung. Die Temperatur des Heizungswassers, welches durch das Ventil fließt, wird durch Wärmeleitung auf den innen liegenden Fühler übertragen. Dieser hält dann die Sollwert-Temperatur (die Temperatur, die anhand der Kennzahlen auf dem Drehknopf eingestellt wird) und somit die Bodentemperatur konstant. Die einstellbaren Werte liegen zwischen 1 - 5 und entsprechen in etwa dem Wert der Zahl in Grad Celsius, multipliziert mit 10 (1=10° | 2=20°| 3=30° | 4=40° | 5=50° C)
Damit die Fußbodenheizung im späteren Betrieb richtig geregelt werden kann, muss die mitgelieferte RTL-Regelbox im Rücklauf der Fußbodenheizung eingebaut sein.
Standard-Regler "Thermostat 510"
Elektrisch betriebene Fußbodenheizungen benötigen eine exakte Regelung, gerade da die Wärme über die Fußbodenoberfläche erfolgt und die Flächentemperatur somit nicht zu hoch werden darf. Elektrische Heizleiter können ungeregelt Temperaturen über 50°C erreichen – der Boden sollte dies aber nicht. Wohlfühltemperaturen im Bodenbereich liegen zwischen 20° und 30° Celsius. Diese Temperaturen gilt es somit auch einstellen zu können.
Mit unserem Fußbodentemperaturregler geben wir Ihnen eine Steuerung an Hand, mit der Sie einfach und komfortabel Ihre Fußbodentemperatur steuern können. Der Thermostat verfügt über einen externer Bodenfühler, welche dem Regler die vorherrschende Temperatur mitteilt. Stellen Sie den Regler auf Ihre Wohlfühlstellung und der Rest wird vom Gerät übernommen. Durch den Regler selbst kann die Heizung auch ganz abgeschaltet werden, wenn keine Wärme benötigt wird.
- LED Kontrollleuchte
- solide Drehknopfbedienung
- stufenlose Temperatureinstellung von 5 - 45 °C
- Frostschutzfunktion
- einfache Installation auf einer Unterputzdose (nach DIN 4937-1)
- inklusive 2m Fußbodentemperatur-Fühlerleitung (wir empfehlen die Verlegung in einem Leerrohr (nach EN 61386-1)
Paketgrößen und Inhalt:
- Größe 2,5 m² = 1x Matte 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (1er)
- Größe 5,0 m² = 2 Matten 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (2er)
- Größe 7,5 m² = 3 Matten 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (3er)
- Größe 10 m² = 2 Matten 0,8 x 7,50 m + 2 Stück Anschlussverteilern (4er)
Jedes Paket enthält zudem Befestigungsdübel um die Matte am Boden zu fixieren (Niederhaltedübel), sowie eine ausführliche Einbauanleitung.
Technische Daten:
Heizmatte:
- Mattenbreite: 80 cm
- Mattenlänge: 4,00 m (2,5 m²-Matte)
- Verlegeart: mäander
Rohr:
- Rohr aus vernetztem Polyethylen (PEX), sauerstoffdicht nach DIN4726
- Rohrdimension: 8 x 1 mm
- Heizleistung (Wasser): ca. 60 W/m²
Heizkabel:
- Nennspannung 230 V AC 50Hz
- Schutzart IPX7
- Schutzklasse I
- Kaltleiteranschluss (Zuleitung) ca. 3 m (verlängerbar/kürzbar)
- Heizleistung ca. 120 W/m²
Regelbox RTL:
- Wandeinbaukasten mit vormontiertem Ventilblock mit Entlüftung
- Ventilblock mit 2x Anschlussgewinde G3/4 Eurokonus
- Einbaumaße HxB: 210,4 x 155,4 mm
- Einbautiefe 64 mm
- Tiefenausgleich (zw. Abdeckung und Kasten) bis 23 mm
- Anschluss RTL-Thermostatkopf 30 x 1,5 mm
- Temperaturbereich 10 - 50 °C (Merkzahl 1 - 5)
- Hohe Stellkraft = effektive Regelung auch bei ungünstigen Druckverhältnissen in der Heizungsanlage
- geringe Hysterese = hohe Regelgenauigkeit
Standard- Regler "Thermostat 510":
- Anschluss: 230V AC 50z
- max. Strom 16 A
- Eigenverbrauch ca. 0,45 Watt
- Schutzklasse II
- Schutzart IP21
- Bodentemperaturfühler NTC 6,8 kOhm
- Temperaturbereich +5 bis +45 °C
- Maße 80 x 80 x 20 mm
- Farbe weiß
Warmwasseranschluss:
Mehrere Matten werden immer parallel zueinander angeschlossen (nie miteinander in Reihe verbunden).
Aus regeltechnischen Gründen sollten nicht mehr als 15m² an einen Rücklauftemperaturbegrenzer angeschlossen werden. Bei einer größeren Fläche, diese in mehrere Heizkreise aufteilen, wobei jeder Kreis seperat zu regeln ist.
Elektroanschluss:
Bei Kombination mehrerer Matten ist die maximale Anschlussleistung der Stromversorgung und die Schaltleistung des elektrischen Reglers zu beachten. Grundsätzlich gelten die gesetzlichen Bestimmungen der VDE 0100 (D), ÖVE-ÖNORM E8001-1 (A), SEV1000 (CH)
Wichtiger Hinweis zur EU-Ökodesignrichtlinie:
Dieser Bausatz darf als Raumheizgerät nur eingesetzt werden wenn er mit einer elektronischen Raumtemperaturkontrolle mit Wochentags-Regelung ausgestattet wird. Wir empfehlen dazu unser Uhrenthermostat TP520 oder SE200 mit welchem bis zu 3,5kW geregelt werden können.